News
Next Generation Twisters
Mit 24 Spielern verliefen die Try Outs der Buchorn Bau Twisters sehr erfolgreich und endeten im 2. Training in Form eines Spiels.
Sicher ist, dass die Zukunft der Mannschaft auch künftig in der Entwicklung junger Talente liegen wird, was absolut der Philosophie des Vereins entspricht und die exellente Jugendarbeit des BBCR unterstreicht. Schon letzte Saison wurden sechs U18 Spieler ins Team in der 1. Regionalliga Nord integriert, die zunehmend mehr Spielzeit und Verantwortung erhielten.
- Details
Feders neuer Coach, Abschied von Max Rockmann
Mit Tom Feders hat der Vorstand des BBCR seinen absoluten Wunschkandidaten als neuen Coach der Buchorn Bau Twisters verpflichten können.
Feders hat selbst als Jugendlicher bis zur JBBL in Rendsburg gespielt, verletzte sich aber damals schwer und wurde schon mit 16 Jahren Trainer. Danach entwickelte er sich rasch zu einem leistungsorientierten Coach, der Erfahrungen in der JBBL, Damen Regionalliga und Landesauswahl sammelte.
- Details
Starkes Finish einer starken Saison
Mit einem souveränen 84:60 Sieg beenden die Buchorn Bau Twisters ihre Saison gegen die Freibeuter 2000 in Berlin und klettern damit hoch auf den sechsten Tabellenplatz der 1. Regionalliga Nord.
„Es hat sich so angefühlt, als hätten wir das ganze Spiel über die Kontrolle gehabt“, zieht Forward Lennard Willer im Anschluss Bilanz. „Auch wenn die Freibeuter hier und da mal einen Run hatten, ist es nie wirklich knapp geworden und wir haben ihnen unser Tempo und unseren Spielstil aufgedrückt.“
Von Beginn an überzeugten die Nordlichter mit temporeichem und hochklassigem Basketball und erwischten durch starkes Zusammenspiel mit 11:0 den perfekten Start. Danach fanden die Berliner zwar besser in ihre Abschlüsse, konnten die Gäste aber nicht am Punkten hindern. Zur Halbzeit stand bereits ein solides Fünfzehn-Punkte-Polster auf dem Score-Board (49:34).
- Details
Abschiedsspiel vor vollem Haus
Zwar hatten die Buchorn Bau Twisters in ihrem letzten Heimspiel der Saison mit 64:81 deutlich das Nachsehen gegen die SG Braunschweig, aber das schien an diesem Abend in den Hintergrund zu rücken. Ein Ereignis nach dem nächsten zauberte einen bunten Basketballabend, bei dem es am Ende auch Tränen bei der Verabschiedung unserer langjährigen Spieler gab.
Zum Auftakt wurden die bereits feststehenden fünf Landesmeister der BBCR Jugend mit Medaillen geehrt. Neben den U14 und U18 Junior Suns gewannen auch die Jungen in allen drei entscheidenden Altersklassen U14, U16 und U18 jeweils den SH Meistertitel. Unter großem Applaus vor über 500 Zuschauern liefen alle fünf Teams vor voller Hütte ein und freuten sich über die besondere Anerkennung für ihre herausragenden sportlichen Leistungen dieser Saison vor großer Kulisse.
- Details

Ein Abschied mit großer Bedeutung
Fünf Fragen an Henning Rixen, Torge Rump, Patrick Sopha und Ludwig
🏀 1. Nach so vielen Jahren bei den Twisters – warum habt ihr euch entschieden, das Team zu verlassen?
Patrick: „Ich habe jetzt 10 Jahre Twisters hinter mir. Es ist Zeit, einen Schritt zurückzugehen und mehr Zeit für Privates zu haben. In diesen Jahren habe ich viele schöne Momente erlebt, großartige Freunde gefunden und zahlreiche Spiele gewonnen. Das Trikot habe ich immer mit Stolz getragen. Doch jetzt ist der Moment gekommen, meine Zeit als Spieler bei den Twisters zu beenden. Zehn Jahre sind eben zehn Jahre.“
Henning: „Die Entscheidung ist mir wirklich schwer gefallen, aber ich merke, dass sich mein Leben weiter verändert und die Rolle von Basketball darin leider immer kleiner wird. Auf diesem Niveau zu spielen erfordert viel Mühe, Zeit und den Verzicht auf persönliche Freiheit. Das habe ich die letzten zehn Jahre mit Hingabe getan, aber nun möchte ich mich auf Dinge konzentrieren, die dabei vielleicht etwas zu kurz gekommen sind.“
Ludwig: „Die Entscheidung, die Twisters zu verlassen, fiel mir echt nicht leicht. Ich liebe das Team – die Jungs sind ein eigenartiger Haufen, aber im besten Sinne! Ich bin erst letzte Saison dazugekommen und wurde sofort aufgenommen, als wäre ich schon seit fünf Jahren dabei. Aber ich gehe in mein letztes Lehrjahr als Kfz-Mechatroniker und privat wird sich für mich viel verändern. Da ich den weitesten Anfahrtsweg im Team habe, geht momentan sehr viel Zeit für Basketball drauf. Diese Zeit möchte ich mir im nächsten Jahr einfach freihalten.“
Torge: „Ich habe mich dazu entschieden, nach dieser Saison aufzuhören, weil ich mit meinem dualen Studium viel um die Ohren habe und es nicht mehr schaffe, alles unter einen Hut zu bekommen. Natürlich ist es schade, dass ich nun nicht mehr in Rendsburg Basketball spiele, aber dennoch bin ich mit der Entscheidung zufrieden.“
- Details
Happy End beim Krimi in Göttingen
Großes Aufatmen und absolute Freude, so sahen die ersten Emotionen beim 66:62 Arbeitssieg der Buchorn Bau Twisters in Göttingen aus. In einem Krimi, der an Spannung kaum zu überbieten war, wechselte die Führung elf Mal, ergänzt durch ein fünfmaliges Unentschieden. Im Duell zweier gleicher Teams zeigten die Holsteiner die bessere Schlussphase und konnten so ihren neunten Saisonsieg feiern. „Wir können heute wieder mal sehr stolz auf uns sein", freut sich Coach Rockmann nach diesem Erfolg. „Es war alles andere als ein leichtes Spiel, mit vielen Fouls und viel Pech im Abschluss. Die Jungs haben aber einen kühlen Kopf behalten und mit Kampf den Sieg nach Hause geholt." Die Grippewelle erwischte auch unsere Rendsburger Basketballer und so fuhr man ohne Rixen, Sopha und Aberkane nach Niedersachsen zum ASC Göttingen.
- Details