Zwar hatten die Buchorn Bau Twisters in ihrem letzten Heimspiel der Saison mit 64:81 deutlich das Nachsehen gegen die SG Braunschweig, aber das schien an diesem Abend in den Hintergrund zu rücken. Ein Ereignis nach dem nächsten zauberte einen bunten Basketballabend, bei dem es am Ende auch Tränen bei der Verabschiedung unserer langjährigen Spieler gab.
Zum Auftakt wurden die bereits feststehenden fünf Landesmeister der BBCR Jugend mit Medaillen geehrt. Neben den U14 und U18 Junior Suns gewannen auch die Jungen in allen drei entscheidenden Altersklassen U14, U16 und U18 jeweils den SH Meistertitel. Unter großem Applaus vor über 500 Zuschauern liefen alle fünf Teams vor voller Hütte ein und freuten sich über die besondere Anerkennung für ihre herausragenden sportlichen Leistungen dieser Saison vor großer Kulisse.
Bei absoluter Stille begann anschließend das "Silent Night Game" dieser Saison, gesponsert von unserem Partner Werner Vollert Tiefbau GmbH. Bis zum 8. Punkt unserer Jungs blieb es absolut leise in der Halle, keine Trommler, kein Applaus oder Anfeuern. Umso lauter war der Jubel dann, als Point Guard Luca Mevius zum Korb zog und mit einem eleganten Abschluss den 10. Punkt erzielte. Und nun stand die Fanship der Buchorn Bau Twisters lautstark hinter ihrem Team, das nach den ersten zehn Minuten mit 16:20 auf Tuchfühlung blieb.
Im zweiten Viertel verloren die Hausherren jedoch den Zugriff auf das Spiel. Immer wieder punktete der Tabellendritte hochprozentig sowohl von außen als auch am Brett. Bei den Rendsburgern hielt nur Henning Rixen offensiv mit 12 seiner insgesamt 17 Punkte als erste Angriffsoption dagegen. Den deutlichen 31:49 Rückstand mochte er alleine aber auch nicht verhindern.
In der zweiten Halbzeit agierten die BBCRler deutlich aggressiver in der Defense und die Niedersachsen punkteten viel schwerer und weniger. Doch mit einer extrem schwachen Dreipunktequote von nur 8% war an diesem Tag für die Gastgeber nicht viel zu holen, sodass man am Ende klar das Nachsehen hatte.
Sehr emotional ging es nach Spielende bei der Verabschiedung von gleich sechs Aktiven weiter. Neben US Boy Jordan Notch werden auch Lasse Kemmling, Torge Rump und Ludwig Wagemann das Team nach der Saion verlassen. Außerdem wurden die beiden Twister Legenden Patrick Sopha und Henning Rixen unter Tränen von Teammanger Thomas König und unter Standing Ovation ihrer Fans verabschiedet.
„Zu wissen, dass es für mich das letzte Mal ist, vor all diesen Fans zu spielen, war einfach ein komisches Gefühl. 10 Jahre mit diesen Fans! Das ist einfach besonders!", zeigt sich der ausscheidene Kapitän Patrick Sopha sehr emotional. "Ich wurde von allen unterstützt, habe immer den Support von allen bekommen, ob vom Team, dem Verein, den Fans und erst recht von meiner Familie! Ich bin dankbar für jede Sekunde, in der ich dieses Trikot tragen durfte!"
Auch Center Henning Rixen blickte nach dem Ende auf das Spiel zurück: „Für mich war es heute Abend sehr bewegend, weil es mein letztes Heimspiel war. Es war ein sehr emotionaler Abschluss. Spielerisch war es auch gut. Wir hatten Phasen, in denen wir stark zusammengespielt und uns gute Chancen erarbeitet, aber dann leider nichts getroffen haben. Unsere Defense Transition hatte auch einige Fehler. Aber Braunschweig ist natürlich auch ein sehr gutes Team und dafür haben wir uns trotzdem gut geschlagen."
Im Anschluss löste sich die bedrückende Stimmung dann aber ganz schnell wieder auf. Die große Autgrammstunde mit allen aktuellen Spielern wurde begeistert von den Zuschauern und Fans genutzt und zahlreiche Fotos mit den Idolen geschossen.
Am kommenden Sonntag reist das Team von Coach Max Rockmann in dessen Heimatstadt. Gegen die Freibeuter 2010 Berlin endet eine aufregende Saison in der Bundeshauptstadt.
Buchorn Bau Twisters: Notch 6 Pkt, 12 Reb / Mevius 14 Pkt, 3 Reb, 4 Ass, 5 Steals / Kiwitt / Willer 12 Pkt / Aberkane 6 Pkt / Rump 3 Pkt, 1x3 / Sopha 4 Reb / Hansen / Rixen 17 Pkt, 9 Reb / Kemmling 5 Reb / Philipp 4 Pkt, 1x3 / Wagemann 2 Pkt.